Serumproteine

Serumproteine
Serumprote|ine,
 
die im Blutserum und in der Lymphe enthaltenen Albumine (Serumalbumine) und Globuline (Serumglobuline), die phylogenetisch sehr alt sind und bei allen Säugetieren sowie den meisten Vögeln und Fischen vorkommen. Die Albumine stellen rd. 50-60 % des Gesamteiweißes; die Globuline werden in α1-, α2-, β- und γ-Globuline (Immunglobuline) eingeteilt. Weitere Serumproteine sind u. a. Lipoproteine, Metallproteine (z. B. Coeruloplasmin und Transferrin) und Enzyme (z. B. Cholinesterase).

* * *

Se|rum|pro|te|i|ne <Pl.> (Med., Biol.): Serumeiweißkörper.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Serumeiweißelektrophorese — Beispiel für eine grafische Darstellung Die Serumelektrophorese ist eine medizinische Laboruntersuchung, bei der die Eiweiße des Blutserums (Serumproteine) mittels einer Elektrophorese (Cellulose Acetat Gel oder Agarose Gel) aufgetrennt werden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Serumelektrophorese — Beispiel für eine grafische Darstellung Die Serumelektrophorese ist eine medizinische Laboruntersuchung, bei der die Eiweiße des Blutserums (Serumproteine) mittels einer Elektrophorese (Cellulose Acetat Gel oder Agarose Gel) aufgetrennt werden.… …   Deutsch Wikipedia

  • Tiselius — Tiselius,   Arne Wilhelm Kaurin, schwedischer Biochemiker, * Stockholm 10. 8. 1902, ✝ Uppsala 29. 10. 1971; ab 1930 Professor in Uppsala, 1960 64 Präsident der Nobelstiftung. Tiselius arbeitete v. a. über Kolloidchemie, besonders über… …   Universal-Lexikon

  • Cisplatin — Strukturformel Allgemeines Freiname Cisplatin Andere Namen …   Deutsch Wikipedia

  • Hypercalciämie — Als Hypercalcämie (Hyperkalzämie) wird ein erhöhter Calcium Spiegel im Serum (Blut) bezeichnet. Dies bei einer Höhe von > 2,7 mmol/l für Gesamtcalcium im Serum und für ionisiertes, also freies Calcium, von > 1,3 mmol/l. Die Prävalenz für… …   Deutsch Wikipedia

  • Hypercalcämie — Als Hypercalcämie (Hyperkalzämie) wird ein erhöhter Calcium Spiegel im Serum (Blut) bezeichnet. Dies bei einer Höhe von > 2,7 mmol/l für Gesamtcalcium im Serum und für ionisiertes, also freies Calcium, von > 1,3 mmol/l. Die Prävalenz für… …   Deutsch Wikipedia

  • Hyperkalciämie — Als Hypercalcämie (Hyperkalzämie) wird ein erhöhter Calcium Spiegel im Serum (Blut) bezeichnet. Dies bei einer Höhe von > 2,7 mmol/l für Gesamtcalcium im Serum und für ionisiertes, also freies Calcium, von > 1,3 mmol/l. Die Prävalenz für… …   Deutsch Wikipedia

  • Hyperkalziämie — Als Hypercalcämie (Hyperkalzämie) wird ein erhöhter Calcium Spiegel im Serum (Blut) bezeichnet. Dies bei einer Höhe von > 2,7 mmol/l für Gesamtcalcium im Serum und für ionisiertes, also freies Calcium, von > 1,3 mmol/l. Die Prävalenz für… …   Deutsch Wikipedia

  • Hyperkalzämie — Als Hyperkalzämie (auch Hypercalcämie) wird ein erhöhter Calcium Spiegel im Serum (Blut) bezeichnet. Dies ist der Fall bei einer Höhe von über 2,7 mmol/l für Gesamtcalcium im Serum und für ionisiertes, also freies Calcium, von über… …   Deutsch Wikipedia

  • Hypoproteinämie — bezeichnet eine verminderte Konzentration des Gesamteiweiß im Blutplasma (<60 g/L). Mit einer Serumproteinelektrophorese kann festgestellt werden, welche Proteinklassen betroffen sind. Hypoproteinämie kann durch eine Vielzahl von Erkrankungen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”